Rettungshunde besuchen Grundschüler
Kurz vor Weihnachten erreichte unsere Rettungshundestaffel ganz überraschend die Anfrage der Grundschule in Limbach-Laudenberg.
Die Kinder wünschten sich, dass die Rettungshundestaffel vor Ort ihre Hunde und die Tätigkeiten einer Rettungshundestaffel vorstellt. Natürlich ist die Rettungshundestaffel der FF Buchen diesem Wunsch sehr gerne nachgekommen. Gänzlich im Freien und mit Maske machen sich drei Rettungshundeführer mit zwei ausgebildeten Rettungshunden auf den Weg nach Laudenberg.
Die Hunde durften nicht nur vorführen, wie sich dem Menschen unterordnen und nach Menschen suchen – nein, sie durften auch ordentlich Streicheleinheiten von den Kindern einheimsen. Schließlich sind auch Rettungshunde große Genießer und nehmen jede Streicheleinheit, die sie bekommen können, mit.
https://www.feuerwehr-buchen.de/aktuelles.html?start=70#sigProId63cbe565eb

 
 
 
                     Oberneudorf. Die Jahreshauptversammlung der Abteilung Oberneudorf für die Berichtsjahre 2020 und 2021 wurde aufgrund der Pandemie im Dorfgemeinschaftshaus abgehalten. Abteilungskommandant Johannes Mackert berichtete von einer Mitgliederzahl von 38 Personen, davon 22 aktive Kameraden, zehn Alterskameraden und sechs Jugendliche.
Oberneudorf. Die Jahreshauptversammlung der Abteilung Oberneudorf für die Berichtsjahre 2020 und 2021 wurde aufgrund der Pandemie im Dorfgemeinschaftshaus abgehalten. Abteilungskommandant Johannes Mackert berichtete von einer Mitgliederzahl von 38 Personen, davon 22 aktive Kameraden, zehn Alterskameraden und sechs Jugendliche. Buchen | 13 Teilnehmende aus den Freiwilligen Feuerwehren Buchen, Ravenstein, Rosenberg und Waldbrunn sowie der Werkfeuerwehr Magna erhielten ihre Teilnehmerurkunden vom stellvertretenden Kreisbrandmeister a.D., Erich Wägele. Um die Kontaktzahlen auf ein Minimum zu reduzieren wurde auf die Einladung von Kommandaten und Ehrengäste verzichtet.
Buchen | 13 Teilnehmende aus den Freiwilligen Feuerwehren Buchen, Ravenstein, Rosenberg und Waldbrunn sowie der Werkfeuerwehr Magna erhielten ihre Teilnehmerurkunden vom stellvertretenden Kreisbrandmeister a.D., Erich Wägele. Um die Kontaktzahlen auf ein Minimum zu reduzieren wurde auf die Einladung von Kommandaten und Ehrengäste verzichtet. Neckar-Odenwald-Kreis/Buchen | Zwölf frischgebackene Atemschutzgeräteträger erhielten am Samstag, 24.10., in der Feuerwache Buchen ihre Lehrgangsurkunden.
Neckar-Odenwald-Kreis/Buchen | Zwölf frischgebackene Atemschutzgeräteträger erhielten am Samstag, 24.10., in der Feuerwache Buchen ihre Lehrgangsurkunden. Buchen | Vier neue stellvertretende Feuerwehrkommandanten gewählt, neuen Jugendwart und Stellvertreter bestellt sowie verdiente Ehrenamtliche verabschiedet. Die Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Buchen am 10.10. in der Buchener Stadthalle für die Berichtsjahre 2015-2020 hatte einige wichtige Weichenstellungen für die kommenden fünf Jahre zu bieten.
Buchen | Vier neue stellvertretende Feuerwehrkommandanten gewählt, neuen Jugendwart und Stellvertreter bestellt sowie verdiente Ehrenamtliche verabschiedet. Die Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Buchen am 10.10. in der Buchener Stadthalle für die Berichtsjahre 2015-2020 hatte einige wichtige Weichenstellungen für die kommenden fünf Jahre zu bieten. Mannheim/Buchen | Wie lange braucht ihr, um eine Schlauchleitung von 120 m Länge sauber auszulegen? Wie schnell könnt ihr als Gruppe 1.500 m laufen?
Mannheim/Buchen | Wie lange braucht ihr, um eine Schlauchleitung von 120 m Länge sauber auszulegen? Wie schnell könnt ihr als Gruppe 1.500 m laufen? Buchen | 18 frisch gebackene Truppmänner und -frauen sowie 18 neue Sprechfunker durften am Samstag, 09.10., im Florianssaal der Feuerwache Buchen die Lehrgangsurkunden für die Truppmannausbildung Teil 1 und den Sprechfunkerlehrgang entgegen nehmen.
Buchen | 18 frisch gebackene Truppmänner und -frauen sowie 18 neue Sprechfunker durften am Samstag, 09.10., im Florianssaal der Feuerwache Buchen die Lehrgangsurkunden für die Truppmannausbildung Teil 1 und den Sprechfunkerlehrgang entgegen nehmen. Götzingen | Zur Jahreshauptversammlung der Abteilung Götzingen der Freiwilligen Feuerwehr Buchen, die gleich aus zweifachem Anlass besonders geprägt war, hieß Abteilungskommandant Friedbert Rösch die Feuerwehr-Familie und ihre Gäste herzlich willkommen. Die Versammlung fand bedingt durch die Pandemie-Vorgaben erstmals in der Festhalle und zu unüblicher Zeit statt und stand zudem ganz im Zeichen eines Generationenwechsels.
Götzingen | Zur Jahreshauptversammlung der Abteilung Götzingen der Freiwilligen Feuerwehr Buchen, die gleich aus zweifachem Anlass besonders geprägt war, hieß Abteilungskommandant Friedbert Rösch die Feuerwehr-Familie und ihre Gäste herzlich willkommen. Die Versammlung fand bedingt durch die Pandemie-Vorgaben erstmals in der Festhalle und zu unüblicher Zeit statt und stand zudem ganz im Zeichen eines Generationenwechsels.