Trauer um Helmut Wolf
Die Stadt Buchen (Odenwald) und die Freiwillige Feuerwehr Buchen trauern um ihr
Ehrenmitglied
Helmut Wolf
der im Alter von 92 Jahren verstorben ist.
Helmut Wolf ist 1947 in die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Buchen eingetreten, in der er schon früh als Führungskraft Verantwortung übernommen hat. Nach der Kommunalreform wurde er 1975 zum 1. Stellvertretenden Kommandanten der Abteilungsfeuerwehr Buchen-Stadt gewählt, ein Amt, das er 15 Jahre ausübte. Im Anschluss stand Helmut Wolf von 1990 bis 2015 als Obmann der Altersmannschaft seiner Heimatfeuerwehr vor.
In Würdigung seiner großen Verdienste ernannte ihn die Stadt Buchen zum Ehrenmitglied und der Kreisfeuerwehrverband zeichnete ihn 2010 mit der Verleihung der Goldenen Ehrennadel des Verbandes aus. 2022 schließlich konnte der Verstorbene für seine 75-jährige Mitgliedschaft geehrt werden. Helmut Wolf war ein Feuerwehrmann mit Leib und Seele, der sein großes Interesse an „seiner" Feuerwehr Buchen zeitlebens bewahrte. In großer Dankbarkeit und Anerkennung seiner Leistungen nehmen wir Abschied.

 
 
 Neckar-Odenwald-Kreis/Buchen. 15 frischgebackene Atemschutzgeräteträger erhielten am Samstag, 22.10., im Florianssaal der Feuerwache Buchen ihre Urkunden aus den Händen des stellv. Kreisbrandmeisters Bruno Noe, von Bürgermeister Roland Burger und des stellv. Lehrgangsleiters Florian Noe und sind somit bei Brandeinsätzen für ihre Gemeindefeuerwehren voll einsetzbar.
Neckar-Odenwald-Kreis/Buchen. 15 frischgebackene Atemschutzgeräteträger erhielten am Samstag, 22.10., im Florianssaal der Feuerwache Buchen ihre Urkunden aus den Händen des stellv. Kreisbrandmeisters Bruno Noe, von Bürgermeister Roland Burger und des stellv. Lehrgangsleiters Florian Noe und sind somit bei Brandeinsätzen für ihre Gemeindefeuerwehren voll einsetzbar. Mitte September fand in Bödigheim in Zusammenarbeit mit dem Verein für Deutsche Schäferhunde, Ortsgruppe Bödigheim die Überprüfung der Einsatzfähigkeit der Rettungshundestaffel statt.
Mitte September fand in Bödigheim in Zusammenarbeit mit dem Verein für Deutsche Schäferhunde, Ortsgruppe Bödigheim die Überprüfung der Einsatzfähigkeit der Rettungshundestaffel statt. Buchen | Zum 25. Geburtstag hatten die Stadt Buchen und die Gemeinden Limbach und Mudau geladen. Die dort ansässigen Firmen hatten sich heraus geputzt und die Türen und Tore weit geöffnet und die Feuerwehr Buchen war mit einem Infostand und einer Schauübung dabei.
Buchen | Zum 25. Geburtstag hatten die Stadt Buchen und die Gemeinden Limbach und Mudau geladen. Die dort ansässigen Firmen hatten sich heraus geputzt und die Türen und Tore weit geöffnet und die Feuerwehr Buchen war mit einem Infostand und einer Schauübung dabei. Buchen | Mehr als 50 Kinder und ihre Eltern hatten an dem Samstag-Nachmittag großen Spaß bei der Feriensommer-Aktion der Jugendfeuerwehr Buchen und konnten auch noch einiges dabei lernen. Die Kinder durften dabei u.a. selbst mit einem Feuerlöscher ein richtiges Feuer löschen.
Buchen | Mehr als 50 Kinder und ihre Eltern hatten an dem Samstag-Nachmittag großen Spaß bei der Feriensommer-Aktion der Jugendfeuerwehr Buchen und konnten auch noch einiges dabei lernen. Die Kinder durften dabei u.a. selbst mit einem Feuerlöscher ein richtiges Feuer löschen.  Osterburken | Am 02.07.22 absolvierten insgesamt vier Gruppen mit Buchener Beteiligung das Leistungsabzeichen der Feuerwehr Baden-Württemberg.
Osterburken | Am 02.07.22 absolvierten insgesamt vier Gruppen mit Buchener Beteiligung das Leistungsabzeichen der Feuerwehr Baden-Württemberg.
