Trauer um Walter Brünner
Die Stadt Buchen (Odenwald) und die Freiwillige Feuerwehr Buchen Abteilung Stadt trauern um
Walter Brünner
Ehrenabteilungskommandant
der im Alter von 85 Jahren verstorben ist.
Walter Brünner war neben seinem Beruf als Landwirt insbesondere der Freiwilligen Feuerwehr zeitlebens eng verbunden. Mit 18 Jahren wurde er in Buchen Feuerwehrmann. Von 1975 bis 1990 übernahm er 15 Jahre lang als Abteilungskommandant der Feuerwehr Buchen Abteilung Stadt Verantwortung. Seine großen Verdienste in diesen Jahren wurden schon 1990 mit der Verleihung der Ehrenabteilungskommandantenwürde gewürdigt.



Gemütliche Abende mit Plätzchen und Kerzenschein: Die Adventszeit ist für viele Menschen eine Zeit der Besinnlichkeit.
Hettingen. Nach 20 Jahren als Abteilungskommandant der Hettinger Feuerwehr gab Bernd Mackert sein Amt ab. Für diese lange ehrenamtliche Zeit durfte er nicht nur Dank und Anerkennung, sondern auch Präsente seitens der Stadt, vertreten durch Stadtbrandmeister Klaus Theobald und seinem Nachfolger Rainer Mackert entgegennehmen.
Buchen | Im Floriansaal der Feuerwache Buchen fand am Donnerstag, 03.11., der Lehrgangsabschluss des gemeindeübergreifenden Sprechfunker-Lehrgangs statt.
Buchen. Im Florianssaal der Feuerwache Buchen fand am Donnerstag, 13. Oktober, der Lehrgangsabschluss des Truppführerlehrgangs statt. Zehn Teilnehmer aus den Freiwilligen Feuerwehren Adelsheim, Buchen, Hardheim, Limbach, Mudau und Walldürn erhielten ihre Teilnehmerurkunden vom stellvertretenden Kreisbrandmeister Erich Wägele und dem Beigeordneten der Stadt Buchen, Thorsten Weber.
Buchen. Nach über 30 Jahren stellt die Stadt Buchen am Sonntag, 09.10., eine neue Drehleiter in Dienst. Die Freiwillige Feuerwehr Buchen präsentiert das neue Fahrzeug im Rahmen des Buchener Autosonntags in der Buchener Innenstadt. Ab 13 Uhr haben alle Interessierten die Möglichkeit, das Fahrzeug auf dem Marktplatz in Augenschein zu nehmen und Details zu der neuen Drehleiter zu erfahren.
Mannheim/Buchen | Wie lange braucht Ihr, um eine Schlauchleitung von 120 m Länge ohne Windungen auszulegen? Wie schnell könnt Ihr zu neunt 1500 m laufen und wie weit können neun Jugendfeuerwehrler die Kugel stoßen? Wie heißt unser Ministerpräsident und welcher Partei gehört er an? Diesen und vielen anderen Fragen gingen am Samstag, 01.10., die Mannschaften in Mannheim bei der Abnahme des höchsten Abzeichens der Deutschen Jugendfeuerwehr auf den Grund.