Instagram Icon Facebook Icon

2024 - Dezember

29.12.24 | H1 - Tragehilfe [155]

Hainstadt | Zu einer Tragehilfe einer Person mit einer Atemstörung wurde die Abteilung Hainstadt am späten Sonntag Abend gerufen.

Einsatzkräfte vor Ort: Feuerwehr Buchen mit Abteilung Hainstadt und EvD; Rettungsdienst

29.12.24 | H1 - Tragehilfe [154]

Hainstadt | Zu einer Tragehilfe einer bewusstlosen Person wurde die Abteilung Hainstadt am frühen Sonntag Morgen gerufen.

Einsatzkräfte vor Ort: Feuerwehr Buchen mit Abteilung Hainstadt und EvD; Rettungsdienst

25.12.24 | B2 - Gas [153]

Buchen | In der Gutenbergstraße kam es in der Nacht vom 25. auf den 26.12. zu einer Gasexplosion in einem Gebäude.

Durch die Explosion wurde das Gebäude stark beschädigt und der Bewohner schwer verletzt. Am Gebäude wurden Fenster und Gebäudeteile durch die Wucht der Explosion aus den Wänden gerissen. Der Rettungsdienst kümmerte sich um den Verletzten, der nach einer Erstversorgung mittels Hubschrauber in eine Spezialklinik verlegt wurde. Die Feuerwehr unterstützte die Stadtwerken Buchen beim Auffinden der Leckstelle und belüftete das Gebäude ausgiebig. Während der Lecksuche und der Abdichtung der Gasleitung stellte die Feuerwehr den Brandschutz sicher.

Einsatzkräfte vor Ort: Feuerwehr Buchen mit Abteilung Stadt; Rettungsdienst; Polizei; Stadtwerke; stellv. Kreisbrandmeister

25.12.24 | B2 - Gebäudebrand [152]

Hollerbach | In der Holunderstraße kam es am Abend des 25.12. zu einem Kaminbrand. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte war der Brand im Kamin bereits erloschen, der Kamin aber stark verraucht.

Die Feuerwehr prüfte den Kamin und erwartete den Kaminkehrermeister, der sich um alle weiteren Schritte kümmerte. Nach der Übergabe an den Kaminkehrer, konnte die Feuerwehr die Einsatzstelle verlassen.

Einsatzkräfte vor Ort: Feuerwehr Buchen mit Abteilungen Hollerbach, Stadt, Oberneudorf, Unterneudorf; Polizei; Rettungsdienst; Kaminkehrer

22.12.24 | B2 - Gebäudebrand [151]

Wohnhaus niedergebrannt

Limbach | Aus bislang unbekannter Ursache geriet am Sonntag, 22.12.2024, gg 10:33 Uhr, ein Einfamilienhaus in Limbach, in der Hirschbergstraße Brand.

Die Feuerwehr Buchen wurde mit Drehleiter und Tanklöschfahrzeug zur Unterstützung der FF Limbach gerufen worden. Der Brand breitete sich auf das angebaute Wohngebäude aus. Während sich die 77-jährige Bewohnerin nicht im Gebäude befand, konnte der 82-jährige Mann nur noch tot im Gebäude aufgefunden werden. Das Wohnhaus wurde durch das Feuer unbewohnbar. Die Feuerwehren aus Limbach, Buchen, Walldürn und Mosbach waren mit 120 Kräften und 15 Fahrzeugen, die Rettungskräfte mit 19 Personen im Einsatz.

Text: Polizei

22.12.24 | BMA [150]

Adelsheim | Auslösen der Brandmeldeanlage Untere Austraße durch vergessenes Essen auf einem Herd – kein Einsatz erforderlich.

Die anfahrenden Kräfte konnten die Einsatzfahrt abbrechen.

20.12.24 | B2 - Kaminbrand [149]

Hettingen | Ein aufmerksamer Mitbürger hatte in der Nacht von Donnerstag auf Freitag einen brennenden Kamin in der Neuen Buchener Straße in Hettingen bemerkt. Flammen und Funken stieben zum Kamin hinaus.

Die Feuerwehr versuchte, die Bewohner zu wecken und verschaffte sich Zutritt zum Gebäude. Im Gebäude konnten die Einsatzkräfte schnell feststellen, dass der Brand nur im Kamin stattfand. Der alarmierte Kaminkehrermeister kümmerte sich um den Kamin und reinigte diesen fachgerecht.

Einsatzkräfte vor Ort: Feuerwehr Buchen mit Abteilungen Hettingen, Stadt, Götzingen und Rinschheim; Polizei; Rettungdienst; HvO

18.12.24 | B3 - LKW-Brand [148]

A81/Osterburken | Alarmierung des Tanklöschfahrzeugs zur Unterstützung der FF Osterburken bei einem LKW-Brand auf der A81.

Abbruch der Einsatzfahrt.

16.12.24 | BMA [147]

Buchen | Am frühen Montag Abend hat die unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) der Neckar-Odenwald-Kliniken Standort Buchen Feuer gefangen.

Unter normalen Umständen sorgt die USV dafür, dass die Klinik auch bei Stromausfällen zuverlässig mit Energie versorgt wird. Die Feuerwehr war rasch vor Ort und konnte den Brand schnell unter Kontrolle bringen und ablöschen. Die zwischenzeitlich eingetretene Ausbreitung des Brandrauchs und deren Eindämmung stellte eine Herausforderung für die Einsatzkräfte dar. Für die Patienten bestand zu keinem Zeitpunkt Lebensgefahr.

Die auf Grund des Meldebilds "MAnV20" alarmierten Rettungskräfte sammelten sich in Bereitstellungsraum, auf dem Parkplatz "Am Ring". Die Belüftung und Entrauchung des Gebäudes forderte die Geduld der Einsatzkräfte. Vorsorglich wurden die drei Patienten in der Zentralen Notaufnahme in umliegende Krankenhäuser verbracht. Ein Feuerwehrmann wurde im Einsatz leicht verletzt.

Einsatzkräfte vor Ort: Feuerwehr Buchen mit Abteilungen Stadt und Bödigheim; Polizei mit mehreren Streifen; Rettungsdienst; OrgL; DRK-Ortsvereine Buchen und Höpfingen mit verschiedenen Einsatzeinheiten.

15.12.24 | BMA [146]

Buchen | Auslösen der Brandmeldeanlage ehem. Franz Fertig GmbH, kein Einsatz erforderlich

Einsatzkräfte vor Ort: Feuerwehr Buchen mit Abteilung Stadt; HvO; EvU

15.12.24 | H1 - Tragehilfe ohne DLK [145]

Götzingen | Tragehilfe in Götzingen. Die Abteilungen retteten die Person und übergaben sie an den Rettungsdienst.

Einsatzkräfte vor Ort: Feuerwehr Buche mit Abteilungen Götzingen, Hettingen und Rinschheim sowie Einsatzleiter; Rettungdienst.

08.12.24 | H2 - Verkehrsunfall [144]

B27/Oberneudorf | In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es an der Abzweigung der B27 zur L523 bei Oberneudorf zu einem Verkehrsunfall.

Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand der Unfallbeteiligte im Graben, das DRK betreute die Insassen. Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle und untersuchte den PKW auf auslaufende Betriebsstoffe.

Einsatzkräfte vor Ort: Feuerwehr Buchen mit Abteilungen Stadt, Waldhausen, Bödigheim, Eberstadt; Rettungsdienst; HvO; Polizei, Abschleppdienst

03.12.24 | BMA [143]

Adelsheim | Auslösen der Brandmeldeanlage Untere Austraße – kein Einsatz erforderlich. EvD vor Ort, alle anderen Kräfte konnten die Einsatzfahrt abbrechen.

Freiwillige Feuerwehr Buchen (Odenwald)