Floriansgottesdienst und Jahreshauptversammlung des Fördervereins
Buchen. Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Buchen - Abt. Stadt e.V. hatte vergangenen Freitag zum 16. Floriansgottesdienst in die Stadtkirche St. Oswald geladen, um den Jahrestag "ihres" Heiligen zu feiern.
Der vom Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Buchen, allen voran Alexander Schüssler, zusammen mit Dekan Johannes Balbach vorbereitete Gottesdienst wurde von den Mitgliedern des Fördervereins, der freiwilligen Feuerwehr und einigen Bewohnern Buchens besucht.
Über 1700 Jahre nach dem Todestages des Patrons der Feuerwehr kam die 1994 von der Stadt Buchen restaurierte Floriansstatue zurück an ihren ehemaligen Standort. Bis 1958 zierte die Statue des Heiligen Florian den Floriansalter der Stadtkirche St. Oswald. An anderen Tagen bereichert diese Florianstatue den Eingang zum Florianssaal in der Feuerwache Buchen.
Der heilige Florian starb der Legende nach am 4. Mai 304, als er mit einem Stein um den Hals in der Enns ertränkt wurde. Er schwor als Römer nicht dem Christentum ab, sondern blieb ihm standhaft treu. Florian setzte sich für andere ein, die verfolgt wurden, so wie sich heute die Feuerwehr für andere einsetzt, die in Not sind. So wurde er der Schutzparton der Feuerwehr.
Im Anschluss an den Gottesdienst fand im Florianssaal der Feuerwache Buchen die 24. Jahreshauptversammlung des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Buchen - Stadt statt.
Der 1. Vorsitzende des Fördervereins Klaus Theobald begrüßte die Anwesenden Mitglieder des Fördervereins und übergab das Wort an den Schriftführer Matthias Grimm, der die Veranstaltungen des Berichtsjahres 2016 noch einmal in Erinnerung brachte. Kassier Alexander Schüssler berichtete über den Kassenbestand. Josef Wegner und Bernd Morschhäuser wurden als Kassenprüfer bestätigt.
https://www.feuerwehr-buchen.de/aktuelles.html?start=150#sigProIdf5d71564de


Buchen/Hollerbach/Buchen | Den Maifeiertag haben wieder mehr als 30 Feuerwehrmänner und -frauen mit Kind und Kegel, Freunden und Bekannten, genutzt, gemeinsam zu wandern, zu plaudern und die Natur zu genießen.
Stürzenhardt | Einen Generationenwechsel gab es bei der Jahreshauptversammlung der Abteilungswehr Stürzenhardt. Eric Schilling wurde zum neuen Abteilungskommandanten gewählt und tritt die Nachfolge seines Vaters Klemens Schilling an, der dieses Amt 20 Jahre lang ausübte.
Die Rettungshundestaffel der Freiwilligen Feuerwehr Buchen und einiger Mitglieder der OG Buchen-Bödigheim führten bei herrlichem Frühjahrswetter eine Einsatzprüfung in Kleinaspach bei Sportfreund Günter Brucks durch.
Tief erschüttert nehmen die Rettungshundestaffel der Freiwilligen Feuerwehr Buchen und die Ortsgruppe Buchen-Bödigheim Abschied von ihrem Vereins- bzw. Staffelmitglied
Buchen | In der Feuerwache Buchen fand am Donnerstag, 21.03., der Lehrgangsabschluss des gemeindeübergreifenden Sprechfunker-Lehrgangs statt.
Buchen | Bei der Feuerwehr Buchen ging eine Ära zu Ende: Kommandant Klaus Theobald trat nach 27 Jahren Amtszeit zurück. Sein Nachfolger ist Andreas Hollerbach.
Buchen | Hoch hinaus wagten sich die Wagenbauer und die Teilnehmer des Rosenmontagsumzugs der Freiwilligen Feuerwehr Buchen. Bei Kaiserwetter und schönstem Sonnenschein zogt die rund 5ß-köpfige Gruppe mit ihrem FeuAirPort durch Buchens Straßen.
Die Stadt Buchen (Odenwald) und die Freiwillige Feuerwehr Buchen Abteilung Stadt trauern um