Instagram Icon Facebook Icon

Aktuelles

rund um die Freiwillige Feuerwehr Buchen

Aktuelle Meldungen rund um die Freiwillige Feuerwehr Buchen mit ihren 14 Abteilungen:

1. Technical Rescue Training erfolgreich abgeschlossen

Öffnen einer PKW-Tür mittels Rettungsspreizer. Buchen / Neckar-Odenwald-Kreis | 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Feuerwehren aus den Städten und Gemeinden Buchen, Elztal, Limbach, Mosbach, Mudau, Obrigheim, Osterburken, Ravenstein, Schwarzach, Seckach, Waldbrunn, Walldürn und Zwingenberg nutzten am Samstag die Möglichkeit, sich beim 1. Technical Rescue Training im Bereich der technischen Hilfeleistung fortzubilden.

Gemeinsam mit der Weber Hydraulik GmbH und der Freiwilligen Feuerwehr Buchen hatte der Kreisfeuerwehrverband Neckar-Odenwald-Kreis (KFV) eine Weiterbildung mit vier verschiedenen Stationen organisiert. Bei den praktischen Übungen im Hof der Feuerwache und auf dem Parkplatz am Burghardt-Gymnasium konnten die Teilnehmer intensiv verschiedene Methoden und Werkzeuge ausprobieren sowie den Umgang damit trainieren.

Weiterlesen

Helmut Ebert verstorben

Portrait von Helmut Ebert mit Trauerflor

Die Feuerwehr Buchen und vorallem die Abteilung Götzingen trauert um unseren sehr geschätzten Ehrenabteilungskommandant der Abteilung Götzingen und aktueller Obmann der Altersabteilungen der Gesamtstadt Buchen. Helmut Ebert, ist am Sonntag, 20.04.25 im Alter von 73 Jahren seiner kurzen aber schweren Krankheit erlegen.

Helmut Ebert war Feuerwehrmann durch und durch. Von 1976 bis 2001 leitete er die Abteilungswehr Götzingen als Abteilungskommandant. Zudem war er viele Jahre Schiedsrichter für das Leistungsabzeichen und für das Geschicklichkeitsfahren im Neckar-Odenwald-Kreis.

Weiterlesen

Besuch bei der Polizei

Blick in den Schulungsraum des Polizeireviers BuchenHettingen/Buchen | Die Jugendgruppe Hettingen der Jugendfeuerwehr Buchen besuchte an ihrem Übungsabend das Polizeirevier Buchen. Die Jugendlichen und ihre Betreuer wurden von Polizeioberkommissar Andreas Beck im Eingangsbereich des Polizeireviers empfangen.

Dort erklärte er den Teilnehmenden anhand einer Präsentation die Aufgaben, einige Ausrüstungsgegenstände und die verschiedenen Gruppen der Polizei. Die Zuständigkeit des Reviers Buchen ist eines der größten im Bereich des Polizeipräsidiums Heilbronn. Des Weiteren durften die Jugendlichen verschiedene Ausrüstungsgegenstände wie die Handfessel, die Laserpistole sowie eine Schutzweste in die Hand nehmen.

Weiterlesen

Osterhasen-Suche 2025

Der Osterhase bei der Feuerwehr Buchen

Buchen. Der Osterhase hat sich wieder bei der Jugendfeuerwehr Buchen gemeldet – und das zum fünften Mal! Wie auch in den vergangenen Jahren bittet er um Unterstützung – und natürlich lassen sich die Jugendlichen nicht zweimal bitten.

Mit viel Begeisterung wurden wieder bunte Ostereier gefärbt, liebevoll Nester gebastelt und gefüllt. Der Osterhase hat seinen Besuch für Ostermontag, 21. April 2025, angekündigt. Zwischen 10:00 und 12:30 Uhr dürfen angemeldete Kinder und Jugendliche aus Buchen und den Stadtteilen im Feuerwehrhaus auf Osternestsuche gehen. Mit etwas Glück gibt’s sogar ein gemeinsames Foto mit dem Osterhasen!

Weiterlesen

Rückblick auf ein ereignisreiches Jahr bei der Abteilung Hettingen

Jahreshauptversammlung in HettingenHettingen | Am Samstag, 29.03.2025, fand die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Buchen Abteilung Hettingen im Gasthaus "Zur Wanderlust" in Hettingen statt.

Abteilungskommandant Rainer Mackert begrüßte die anwesenden Mitglieder der Abteilung Hettingen und verschiedene Ehrengäste. Nach dem Totengedenken und der Feststellung der Beschlussfähigkeit listete er die Einsätze, Aktivitäten und die zahlreichen Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen des Jahres 2024 auf.

Weiterlesen

157. Jahreshauptversammlung in Buchen

157. Jahreshauptversammlung in BuchenBuchen | Drei Neuaufnahmen und eine Übernahme aus der Jugendfeuerwehr verstärken seit der Jahreshauptversammlung für das Berichtsjahr 2024 die Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Buchen Abteilung Stadt. Abteilungskommandant Andreas Hollerbach konnte im vollbesetzten Florianssaal weit mehr als die notwendigen 50% der Stimmberechtigten und einige Ehrengäste begrüßen.

Wie in den vergangenen Jahren erhielten alle Anwesenden die Jahresberichte des Abteilungskommandanten, des Schriftführers, der Jugendfeuerwehr und der Rettungshundestaffel als gedrucktes Heft bereits vor der Versammlung. Nach der Begrüßung und der Totenehrung ging Hollerbach auf die Jahresberichte ein.

Weiterlesen

Buchen in Mammuthand

Rosenmontagsumzug mit Mammut OttoBuchen | Mehr als 80 Feuerwehrleute – von ganz jung bis ganz alt – waren am Rosenmontagsumzug durch die Buchener Altstadt dabei und erfreuten als Steinzeitmenschen und dank des lebensgroßen Mammuts das Publikum.

Bei bestem Wetter, strahlendem Sonnenschein und guter Musik erlegten die Steinzeitmenschen das Mammut und sicherten so die Versorgung für den Winter. Die heiße Lava – direkt aus dem Vulkan gezapft – schmeckte den Gästen besonders gut.

Weiterlesen

Erfolgreiches Prüfungswochenende für unsere Rettungshunde

RHS-PrüfungBödigheim | Die Mitglieder der SV OG Buchen-Bödigheim und der Rettungshundestaffel der Freiwilligen Feuerwehr Buchen haben das Ausbildungsjahr 2024 mit intensivem Training und einem hervorragenden Prüfungsergebnis abgeschlossen.

Prüfungsleiter Bernd Schäfer begrüßte den Prüfungsrichter Egon Gutknecht aus Gemünden a.M. am vierten Adventswochenende auf dem Vereinsgelände in Bödigheim. Flächensuchhunde eigenen sich für den Einsatz in unterschiedlichen Geländen. Obwohl sie bevorzugt in Waldgebieten zum Einsatz kommen, zählen auch Wiesenflächen und Felder zu den Einsatzgebieten.

Weiterlesen

Neue Atemschutzgeräteträger für Mudau und Buchen

Lehrgangsabschluss Atemschutzgeräteträger in BuchenNeckar-Odenwald-Kreis/Buchen | 13 frischgebackene Atemschutzgeräteträger erhielten am Samstag, 30.11., in der Feuerwache Buchen ihre Lehrgangsurkunden.

Während des Atemschutzgeräteträger-Lehrganges wird in 25 Lehrgangsstunden Fachwissen gemäß der Vorgaben der Feuerwehr-Dienstvorschriften vermittelt. Dieser Lehrgang ist einer der wichtigsten Lehrgänge und der körperlich anstrengendste Lehrgang auf Kreisebene. Ziel der Ausbildung ist die Befähigung zum Einsatz unter Atemschutz.

Weiterlesen

18 frischgebackene Maschinisten

18 frischgebackene Maschinisten

Wie funktioniert eine Feuerlöschkreiselpumpe, wo sind welche Geräte und in welchem Fahrzeug, wie schaltet man ein Stromaggregat ein und aus? Diese und viele andere technische Fragen beantwortete der am Samstag zu Ende gegangene Maschinistenlehrgang für die Feuerwehren. 

Bei dem 35 Stunden dauernden Maschinistenlehrgang lernten 18 Mitglieder der Feuerwehren aus Adelsheim, Buchen, Mudau, Ravenstein und Walldürn die Aufgaben eines Maschinisten kennen. Zu den Lernzielen der Ausbildung gehören u.a. Rechtsgrundlagen, Wissenswertes rund um Löschfahrzeuge und Motorenkunde. Einen großen Teil des Lehrgangs nehmen die Übungen im Umgang mit Feuerlöschkreiselpumpen und der Betrieb anderer Pumpen sowie die Wasserförderung ein.

Weiterlesen

Freiwillige Feuerwehr Buchen (Odenwald)