1. Technical Rescue Training erfolgreich abgeschlossen
Buchen / Neckar-Odenwald-Kreis | 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Feuerwehren aus den Städten und Gemeinden Buchen, Elztal, Limbach, Mosbach, Mudau, Obrigheim, Osterburken, Ravenstein, Schwarzach, Seckach, Waldbrunn, Walldürn und Zwingenberg nutzten am Samstag die Möglichkeit, sich beim 1. Technical Rescue Training im Bereich der technischen Hilfeleistung fortzubilden.
Gemeinsam mit der Weber Hydraulik GmbH und der Freiwilligen Feuerwehr Buchen hatte der Kreisfeuerwehrverband Neckar-Odenwald-Kreis (KFV) eine Weiterbildung mit vier verschiedenen Stationen organisiert. Bei den praktischen Übungen im Hof der Feuerwache und auf dem Parkplatz am Burghardt-Gymnasium konnten die Teilnehmer intensiv verschiedene Methoden und Werkzeuge ausprobieren sowie den Umgang damit trainieren.
Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbands, Michael Genzwürker, und einer kurzen Einführung durch Kommandant Andreas Hollerbach starteten die vier Gruppen an ihren Stationen, wo sie von den Weber-Instruktoren Bernd Fetzer, Kai Ullwer, Max Bickel und Frank Hüsch sowie Bernd Schubert in Empfang genommen wurden. An Station 1 war der Fahrer eines Pkw unter einem Pflug eingeklemmt, der an einem Traktor hing. Eine Person unter dem Mähwerk eines Mähdreschers stellte die Einsatzlage an Station 2 dar. Ein Pkw, der sich unter einem Pkw-Trailer verkeilt hatte, sorgte für Herausforderungen an Station 3. Das sogenannte Cross-Ramming konnten die Teilnehmer an Station 4 kennenlernen. Cross-Ramming verbindet verschiedene Techniken, mit denen die Konstruktion eines Pkw nach einem Verkehrsunfall wieder einigermaßen in ihre ursprüngliche Form gebracht werden kann, um so die Unfallopfer leichter befreien zu können.
Die Veranstaltung war nur dank der Unterstützung vieler Helfer und Firmen möglich. Unter anderem galt es, zwölf Schrottautos bereitzustellen, welche die Teilnehmer in Kleinteile zerlegen mussten. Unterstützt wurde die Veranstaltung unter anderem von der Stadt Buchen, dem Abschleppservice Gassert, der Miko Service GmbH, Henk Recycling, Henn Hoch- und Tiefbau, den Landwirten Thomas und Herbert Kieser, dem Lohnunternehmer Heiner Müller aus Donebach, BlackoutEvents, der SchreiberGrimm Werbeagentur GmbH und Barth Feuerwehrtechnik.
Zum Abschluss erhielten die Teilnehmer ihre Teilnahmeurkunden und T-Shirts aus den Händen von Fachgebietsleiter Martin Kaiser und dem stellvertretenden Vorsitzenden des KFV, Thomas Link. Ein Eis für alle sorgte nach dem warmen Frühlingstag in den schweren Feuerwehruniformen für eine willkommene Abkühlung.
https://www.feuerwehr-buchen.de/aktuelles/2530-1-technical-rescue-training-erfolgreich-abgeschlossen.html#sigProId9bcf2301a9
Viele weitere Bilder beim Kreisfeuerwehrverband Neckar-Odenwald-Kreis