Guter Ausbildungsstand bei der Abteilung Hettingen
Hettingen. Der Leitspruch der Feuerwehren "Gott zur Ehr - dem Nächsten zu Wehr" war auch die oberste Devise der Hettinger Abteilungsfeuerwehr im abgelaufenen Jahr. Dies stellte der Abteilungskommandant Rainer Mackert in seinem Tätigkeitsbericht in der "Wanderlust" fest.
Die Stadträtin Gabriele Strittmatter dankte der Hettinger Wehr für ihre stete Bereitschaft, sich für das Gemeinwohl einzusetzen. Ein Ort ohne Bäcker, ohne Metzger, ohne Doktor würde gehen aber nicht ohne eine Feuerwehr so Strittmatter. In seinem ausführlichen Tätigkeitsbericht listete Rainer Mackert chronologisch die Einsätze und Aktivitäten auf. Bereits am 10. Januar 2018 war man zu einer Tierrettung aus der Morre gerufen, wo ein Pferd im schlammigen Untergrund eingesunken war, am 13. Januar half man in Götzingen bei der Brandbekämpfung des Gasthaus Schwanen schon bei der Anfahrt sahen wir, dass es länger dauern würde so Mackert.