19 frisch ausgebildetete Truppführer:innen für die Feuerwehren
Buchen | Im Florianssaal der Feuerwache Buchen fand am Dienstag, 14. Oktober, der Lehrgangsabschluss des Truppführerlehrgangs statt. 2 Teilnehmerinnen und 17 Teilnehmer aus den Freiwilligen Feuerwehren Buchen, Limbach, Mudau, Ravenstein, Schefflenz und Walldürn erhielten ihre Teilnehmerurkunden aus den Händen des stellvertretenden Kreisbrandmeisters Bruno Noe.
Der Truppführerlehrgang ist der erste Führungslehrgang bei der Feuerwehr. Außerdem ist er Voraussetzung für weiterführende Lehrgänge an der Landesfeuerwehrschule in Bruchsal. Zu dieser 35 Stunden dauernden Ausbildung gehören unter anderem Rechtsgrundlagen und Organisation, Brennen und Löschen, Verhalten bei Gefahren inkl. ABC-Gefahrstoffe, Löscheinsatz und technische Hilfeleistung.


Hollerbach | Bereits zum 18. Mal trafen sich die Jugendgruppen der Jugendfeuerwehr Buchen zur Stadtrallye und ermittelten an sechs Spielstationen den Sieger. Ortsvorsteher Joachim Weis, Kommandant Andreas Hollerbach, Jugendwart Matthias Grimm und Stellvertreter Jürgen Müller überreichten den begehrten Wanderpokal an die Jugendgruppe Hettigenbeuern.
Hainstadt | Vergangenen Samstag gab unser Feuerwehrkamerad Johannes seiner Tanja in der Kirche St. Magnus in Hainstadt das Ja-Wort. Da durfte die Feuerwehr der Abteilung Stadt natürlich nicht fehlen.
Buchen | Wie funktioniert eine Feuerlöschkreiselpumpe? Wo sind welche Geräte und in welchem Fahrzeug? Wie benutzt man ein Stromaggregat im Feuerwehreinsatz? Diese und viele andere technische Fragen beantwortete der am Samstag zu Ende gegangene Maschinistenlehrgang für Löschfahrzeuge.
Buchen | Die Freiwillige Feuerwehr Buchen freut sich über eine wertvolle Verstärkung ihrer Ausrüstung: Dank einer Spende der Versicherungsgruppe BGV im Wert von 18.000 Euro steht den Einsatzkräften nun eine neue Tragkraftspritze zur Verfügung.
Buchen | Bei sommerlichen Temperaturen hatten rund 50 Kinder und ihre Eltern am Samstag-Nachmittag großen Spaß bei der Feriensommer-Aktion der Jugendfeuerwehr Buchen und konnten auch noch einiges dabei lernen. Die Kinder durften dabei u.a. zuschauen, wie die Feuerwehr ein Feuer löscht und selbst erfahren, dass auch Metall brennen kann und warum es gefährlich ist, in der Nähe von Feuer mit Mehl zu werfen.

Buchen / Neckar-Odenwald-Kreis | 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Feuerwehren aus den Städten und Gemeinden Buchen, Elztal, Limbach, Mosbach, Mudau, Obrigheim, Osterburken, Ravenstein, Schwarzach, Seckach, Waldbrunn, Walldürn und Zwingenberg nutzten am Samstag die Möglichkeit, sich beim 1. Technical Rescue Training im Bereich der technischen Hilfeleistung fortzubilden.