Instagram Icon Facebook Icon

11.09.24 | B2 - Brennt Zimmer [114]

Hettingen | Die Bewohner des Hauses weilen im Urlaub. Ein Haus-Rauchwarnmelder schlägt Alarm. Aufmerksame Nachbarn sehen einen Feuerschein im Fenster und wählen die 112. Soweit die Vorgeschichte.

Beim Eintreffen der Einsatzkräfte ist der Feuerschein in einem zur Straße gewandten Fenster im ersten OG sichtbar. Rauch oder Rauchgeruch sind nicht von außen wahrnehmbar. Da niemand zuhause ist, suchen die Einsatzkräfte eine Zutrittsmöglichkeit zum Gebäude. Zum Glück lässt sich die Haustür schadenfrei öffnen. Auch beim Betreten des Gebäudes lässt sich kein Rauch wahrnehmen. Der Schuldige ist schnell gefunden: eine flackernde LED-Kerze im Treppenhaus und ein Rauchmelder im Dachgeschoss, der aus ungeklärter Ursache piepst.

Die Einsatzkräfte entfernen die Batterie aus dem Rauchmelder und schalten die LED-Kerze ab. Als der Sohn des Hauses eintrifft, können die Einsatzkräfte Entwarnung geben und ihm den Übeltäter zeigen. Die zwischenzeitlich eingetroffene Polizeistreife zeigt sich beruhigt. Die Feuerwehr übergibt die Einsatzstelle an den Bewohner und verlässt die Einsatzstelle.

Einsatzkräfte vor Ort: Feuerwehr Buchen mit Abteilungen Hettingen, Stadt, Götzingen, Rinschheim

04.09.24 | B2 - Brennt Zimmer [113]

Buchen | In der Nacht auf Mittwoch weckten die digitalen Meldeempfänger die Mitglieder der FF Buchen unsanft kurz vor 2 Uhr. Die Meldung "Brennt Zimmer" sorgte für schnelles Aufwachen.

Beim Eintreffen in der Brandenburger Straße stellte sich aber zum Glück heraus, dass es sich nur um vergessenes und verbranntes Essen auf dem Herd handelte. Die Feuerwehr konnte nach einer Überprüfung und dem Öffnen der Fenster die Einsatzstelle wieder verlassen.

Einsatzkräfte vor Ort: Feuerwehr Buchen mit Abteilung Stadt; Polizei; Rettungsdienst

03.09.24 | BMA [112]

Mudau/Waldleiningen | Auslösen der Brandmeldeanlage im Schloss Waldleinigen – kein Einsatz erforderlich.

Zur Unterstützung der FF Mudau wurde die FF Buchen mit TLF und DLK zum Schloss Waldleinigen alarmiert. Die Einsatzkräfte konnten die Einsatzfahrt auf der Anfahrt abbrechen.

03.09.24 | B2 - Brennt Wohnung [111]

Hainstadt | Zeitgleich mit dem H1 kam es in Hainstadt aus bisher ungeklärter Ursache zu einem parallelen Einsatz in der Rüdt-von-Collenberg-Straße.

Bei dem dortigen Gebäudebrand wurde eine Person schwer verletzt und von den Feuerwehrkräften aus der Wohnung gerettet. Der räumlich eingeschränkte Brand konnte sofort gelöscht werden. Vermutlich war eine Gasverpuffung Auslöser für den Brand und die Verletzungen des Bewohners. Der Verletzte wurde vom Rettungsdienst mittels Hubschrauber in eine Spezialklinik verbracht. Die Feuerwehr unterstützte die Stadtwerke mittels Drehleiter beim Abklemmen der Freileitungen und sperrte das Gebäude im Auftrag der Polizei ab.

Einsatzkräfte vor Ort: Feuerwehr Buchen mit Abteilungen Hainstadt und Stadt; Polizei; Rettungsdienst; Rettungshubschrauber; EVU; KBM

03.09.24 | H1 – Auslaufende Betriebsstoffe nach VU [110]

Buchen | An der Auffahrt zur B27 in der Hettinger Straße kam es am Dienstag Morgen zu einem Verkehrsunfall in dessen Folge ca. 200 l Diesel auszulaufen drohten.

Die Feuerwehr Buchen versuchte, die Stelle abzudichten und den Diesel aufzufangen.

Einsatzkräfte vor Ort: Feuerwehr Buchen mit Abteilungen Stadt und Hettingen; Polizei; Rettungsdienst

Seite 2 von 2

Freiwillige Feuerwehr Buchen (Odenwald)