01.12.22 | Rettungshundestaffel - Personensuche [111]
Mörschenhardt | Zur Unterstützung der Polizei und Rettungshundestaffeln aus Mosbach und Bad Mergentheim wurde die Rettungshundestaffel der FF Buchen nach Mörschenhardt gerufen.
Hier finden Sie Informationen zu den letzten 10 Einsätzen der Feuerwehr Buchen. Alle Einsätze nach Monaten geordnet können Sie über das Menü aufrufen. Die Einsatzberichte sind chronologisch geordnet. Die aktuellsten Einsatzberichte stehen ganz oben.
Mörschenhardt | Zur Unterstützung der Polizei und Rettungshundestaffeln aus Mosbach und Bad Mergentheim wurde die Rettungshundestaffel der FF Buchen nach Mörschenhardt gerufen.
Hainstadt | Parallel zum Einsatz in Hettigenbeuern kam es zu einer Auslösung der BMA bei Braas BMI in Hainstadt. Kein Einsatz erforderlich.
Einsatzkräfte vor Ort: Feuerwehr Buchen mit Abteilungen Hainstadt und Stadt, Polizei
Hettigenbeuern | Bei einem Frontalzusammenstoß von zwei PKW kam es zu auslaufenden Betriebsstoffen.
Die Fahrer konnten ohne Feuerwehr-Hilfe aus den Fahrzeugen befreit werden. Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle und nahm das ausgelaufene Öl auf. Im Anschluss wurde die Straße von einer externen Firma nass gereinigt. Die K3915 war bis zum Abtransport der Fahrzeug voll gesperrt.
Einsatzkräfte vor Ort: Feuerwehr Buchen mit Abteilung Stadt, DRK, Polizei, Straßenmeisterei
Götzingen | Am frühen Morgen kam eine PKW-Fahrerin zwischen Götzingen und Bofsheim von der Fahrbahn ab und fuhr "in den Graben".
Die eintreffenden Einsatzkräfte konnten die Fahrerin aus dem Fahrzeug befreien und auslaufende Betriebsstoffe aufnehmen. Die Fahrerin wurde vom DRK betreut.
Einsatzkräfte vor Ort: Feuerwehr Buchen mit Abteilungen Götzingen, Hettingen, Rinschheim und Stadt; DRK; Polizei.
Buchen | Vergessenes Essen auf dem Herd löste durch die entsprechende Rauchentwicklung am Montag Vormittag einen Feuerwehreinsatz aus.
Die Feuerwehr entfernte den Topf vom Herd und belüftete die Wohnung ausgiebig.
Einsatzkräfte vor Ort: Feuerwehr Buchen; Polizei; HvO
Buchen | Auf der Rückfahrt von Großeichholzheim meldete die Leitstelle einen Folgeauftrag. Ohne weitere Alarmierung ging es in die Straße "Zur Marienhöhe".
Dort galt es eine Patientin mit einem Oberschenkelhalsbruch über die Drehleiter zu retten.
Einsatzkräfte vor Ort: Feuerwehr Buchen, DRK
Großeichholzheim | Zu einem medizinischen Notfall wurde die Drehleiter der Feuerwehr Buchen am frühen Sonntag Morgen nach Großeichholzheim gerufen.
In der Straße "An der Mauer" retteten die Einsatzkräfte eine Person über die Drehleiter aus dem 2. Stock.
Einsatzkräfte vor Ort: Feuerwehr Seckach, Feuerwehr Buchen, DRK
Mudau | Auf Anforderung des DRK fuhr die Drehleiter nach Mudau, um dort eine Person durch ein Fenster zu retten.
Vor Ort stellte sich heraus, dass die Person durch über das Treppenhaus ins Freie gebracht werden konnte.
Einsatzkräfte vor Ort: Feuerwehr Mudau, Feuerwehr Buchen, DRK
Hainstadt | Unterstützung des DRK beim Transport eines Patienten mittels Drehleiter.
Einsatzkräfte vor Ort: Feuerwehr Buchen mit Abteilung Stadt; DRK;
Buchen | Aus bisher ungeklärter Ursache kam ein von Unterneudorf Richtung Krankenhaus fahrender Golf von der Fahrbahn ab und geriet ins Bankett.
Dadurch drehte sich das Fahrzeug um ca. 90°. Der Fahrer wurde vom DRK versorgt, konnte aber ohne Verletzungen an der Unfallstelle bleiben. Die Feuerwehr trennte an dem Hybrid-Fahrzeug mittels Service-Schalter den Hochvoltstromkreis und kontrollierte auslaufende Betriebsstoffe. Kleinere Ölmengen wurden mittels Ölbindemittel aufgenommen. Bei der Kontrolle der Batterie-Temperatur stellten die Einsatzkräfte einen Anstieg der Temperatur fest. Während weitere Maßnahmen vorbereitet wurden, sank die Temperatur wieder kontinuierlich. Der Golf GTE konnte von einem Abschleppunternehmen verladen und abgeschleppt werden.
Die L585 war bis zur Säuberung udn Absicherung der Einsatzstelle durch die Straßenmeisterei voll gesperrt.
Einsatzkräfte vor Ort: Feuerwehr Buchen mit Abteilung Stadt; DRK mit NEF und RTW; Polizei; Straßenmeisterei.